woman in blue long sleeve shirt wearing white mask

Frage-und-Antwort. Große Verwirrung herrscht derzeit um die Coronamaßnahmen, die ab Montag an den heimischen Schulen gelten sollen. lucasammann.com fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.

Werden die Schulen geschlossen?

Nein. Der Bildungsminister hat in der Vergangenheit wiederholt betont, dass er Schulen offenhalten möchte. Von dem am Freitag von der Regierungsspitze angekündigten Lockdown sind die Schulen nicht betroffen. Es findet also – stand Freitagabend – auch am Montag und für die gesamte Zeit des Lockdowns Präsenzunterricht in allen Schulstufen statt.

Was ändert sich dann überhaupt?

Wie in Erfahrung zu bringen war, soll es eine von der Regierung als „Opt-Out-Möglichkeit“ genannte Regelung geben. Heißt konkret: Schüler*innen, die nicht – aus welchen Gründen auch immer – am Präsenzunterricht teilnehmen wollen, können zuhause bleiben und gelten als vom Unterricht freigestellt (Mitteilung an den Klassenvorstand notwendig). Die zuhause bleibenden Schüler*innen erledigen dann Arbeitsaufträge; alternativ kann auch sogenannter „Hybrid-Unterricht“ stattfinden, das heißt, der Unterricht in der Klasse wird übertragen und kann im Distanzlernen zuhause abgerufen werden. Die Entscheidung darüber, ob es einen solchen Unterricht geben wird, fällen die lokalen Schulleitungen und die Pädagog*innen. Das wird im Wesentlichen auch davon abhängen, ob die Schulen die digitale Infrastruktur aufweisen, die dafür notwendig ist.

Gibt es Prüfungen?

Grundsätzlich nein. Test und Schularbeiten sollen während der gesamten Zeit des Lockdowns keine stattfinden. Jedoch finden Prüfungen schon statt, „wenn es nicht anders möglich ist“, wie es von Regierungsseite dazu heißt.

Darüber hinaus werden die Maßnahmen bei der Isolierung von ganzen Klassen verschärft; ab Ende November soll es auch zusätzlich zwei statt bisher einen PCR-Test pro Woche geben (Antigentests werden dann noch einmal pro Woche durchgeführt).

Von Lucas Ammann

Lucas Ammann betreibt eine eigene Website und schreibt als freier Journalist für verschiedene Medien. Mehr unter "Über mich".

Kommentar verfassen