Am 13. September 2020 finden in Vorarlberg wieder die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen statt. Alle fünf Jahre sind die VorarlbergerInnen aufgerufen, ihre BürgermeisterInnen und Gemeindevertretungen zu wählen. Ich habe passend zur Wahl einen Experten zu einem Interview geladen.

Dr. Gernot Längle ist Leiter der Abteilung für Inneres und Sicherheit beim Land Vorarlberg. Dabei unterstützt er auch die Gemeinden bei der Abwicklung der Wahlen im September. Ich habe im Podcast für das aha (Jungendinfo Vorarlberg) viele Fragen gestellt, zum Beispiel: Was macht ein/e BürgermeisterIn? Für was ist die Gemeindevertretung zuständig? Welche Wahlsysteme gibt es in Vorarlberg bei dieser wichtigen Wahl? Was kann ich machen, wenn ich am Wahltag mein Wahllokal nicht aufsuchen kann – sprich: Wie funktioniert das Wählen mit der Wahlkarte?
Natürlich war auch die Gemeindepolitik und ihre Auswirkungen auf junge Menschen Thema. Gernot Längle gibt Einblick in seine Erfahrungen und sagt zum Schluss auch seine eigene Meinung zum Thema Gemeindepolitik.

Bitte bewerten Sie diesen Artikel(erforderlich)

 

Von Lucas Ammann

Lucas Ammann betreibt eine eigene Website und schreibt als freier Journalist für verschiedene Medien. Mehr unter "Über mich".

Kommentar verfassen