Von Lucas Ammann

Anlässlich des Europatages am 9. Mai habe ich mit zwei führenden EU-Experten gesprochen. Es ging nicht nur um den 70. Jahrestag der Schumann-Erklärung, sondern auch um die EU grundsätzlich. Natürlich war auch die Corona-Pandemie Thema.

Die beiden in Generaldirektionen der Europäischen Kommission tätigen Experten Wolfgang Burtscher und Huber Gambs konnte ich via Videointerview befragen. Gleich zu Beginn hoben sie die Wichtigkeit der EU und des Europatages hervor. „An diesem 9. Mai, dem heurigen Europatag, feiern wir den 70. Jahrestag der sogenannten Schumann-Erklärung. Eine der Schlüsselstellen dieser Erklärung lautet, dass Europa nicht auf einmal geschaffen werden wird, sondern, dass es vieler kleiner Schritte bedarf und vor allem, dass im Vordergrund Solidarität stehen muss. Heute ruft uns die Coronakrise nachdrücklich in Erinnerung wie wichtig Solidarität auf allen politischen Ebenen einschließlich der europäischen Ebene ist, um diese Krise zu bewältigen.“ so Generaldirektor Wolfgang Burtscher.

Urlaub möglich?

Meine Interviewpartner sind sich einig, dass man jetzt noch nicht sagen kann, wie die Situation bezüglich möglicher Grenzöffnungen in ein paar Wochen oder gar Monate aussieht. Jedoch gibt es Hoffnung, so meint Hubert Gambs: „Aber ich bin zuversichtlich, dass wir in den Urlaub fahren können. Unter Umständen wird es allerdings ein Urlaub mit Gesichtsmaske und Abstandhalten, wir werden unser Verhalten und den Umgang miteinander an die Lage anpassen müssen.“

Das gesamte Gespräch können Sie hier abrufen.

(la)

NEWSLETTER

Von Lucas Ammann

Lucas Ammann betreibt eine eigene Website und schreibt als freier Journalist für verschiedene Medien. Mehr unter "Über mich".

2 Gedanken zu „Können wir zum Urlauben ins Ausland fahren?“

Kommentar verfassen